Hier finden Sie alle alten Informationen zu Corona aus dem Schuljahr 2020/2021


22.07.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

zu Beginn der Ferien noch zwei Briefe von Kultusminister Tonne zu Ihrer Kenntnis:

Download
2021-12-10_Formular_Befreiung_von_der_Pr
Adobe Acrobat Dokument 86.4 KB
Download
2021-07-20_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.1 KB
Download
2021-07-20_Brief_an_SuS_GS-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 112.6 KB

Bitte schauen Sie vor Beginn des neuen Schuljahres auf der Homepage nach eventuell neuen Informationen. Ich halte Sie dort zeitnah über alles Wichtige auf dem Laufenden.

 

Gute Erholung und herzliche Grüße

Christine Wiese


24.06.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

die nachfolgenden Briefe informieren Sie und Ihre Kinder über die Planungen für den weiteren Schulbetrieb:

Download
2021-06-22_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.3 KB
Download
2021-06-22_Brief_an_SuS_GS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.4 KB

Zusätzlich veröffentlicht das Kultusminsterium eine Übersicht zur Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren:

Download
Infoblatt_Impfung_Kinder_und_Jugendliche
Adobe Acrobat Dokument 630.3 KB

Herzliche Grüße

Christine Wiese


20.06.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

gerne informiere ich über diese Neuigkeiten aus dem Kultusministerium:

 

"Ab sofort gilt an den niedersächsischen Schulen auf dem Außengelände einschließlich Pausenhöfen keine Maskenpflicht mehr. [...]

Die Änderung betrifft ausschließlich das Freigelände. Nach wie vor gilt in Innenbereichen, in denen sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Kohorten und weitere Personen begegnen können, Maskenpflicht. Dazu zählen z. B. Flure, Treppenhäuser und Toiletten. [...]"*

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 

*Quelle: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersachsen-lockert-massnahmen-an-schulen-keine-maskenpflicht-mehr-auf-schulhofen-niedersachsens-kultusminister-tonne-wir-holen-wieder-ein-stuck-mehr-normalitat-in-die-schulen-201602.html (20.06.2021, 14.40 Uhr)

 


29.05.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

die tagesaktuellen Inzidenzwerte für den Samstag wurden veröffentlicht und somit steht nun fest, dass wir am Montag mit dem Szenario A starten und Unterricht mit der gesamten Lerngruppe stattfindet!

Bitte führen Sie den Selbsttest am Montag- und Mittwochmorgen durch und bestätigen Sie die Durchführung in gewohnter Form.

Wichtige Informationen im Überblick:

  • Die Klassen warten vor Unterrichtsbeginn in ihren Wartezonen und tragen dort wie gewohnt ihre Maske.
  • Alle Kinder werden wieder gemeinsam in ihren Klassen unterrichtet.
  • Innerhalb ihrer Klassen müssen die Kinder untereinander keinen Abstand mehr einhalten, aber zu allen Erwachsenen und zu Kindern aus anderen Jahrgängen.
  • In allen Bereichen innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, in denen der Mindestabstand von 1,50m zu Kindern anderer Jahrgänge oder zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schule nicht eingehalten werden kann, muss eine Mund- und Nasenbedeckung getragen werden (besonders in den Fluren und Toilettenräumen).
  • Die Unterrichts- und Pausenzeiten bleiben bestehen. Für die Jahrgänge 1und 2 findet von Dienstag bis Freitag wieder die Betreuung in der 5. Stunde statt. wir gehen davon aus, dass alle Kinder, die zu Beginn des Schuljahres für die Betreuung angemeldet waren, weiterhin daran teilnehmen. Bitte informieren Sie uns nur, wenn Ihr Kind/Ihre Kinder nicht teilnehmen soll/sollen.
  • Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind erneut die aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln.

Sicher wird der Neustart mit "vollem Haus" noch nicht ganz reibungslos klappen. Wir geben jedoch unser Bestes und freuen uns auf die Kinder!

 

Gerne dürfen Sie uns bei weiteren Fragen und Anregungen ab Montag kontaktieren.

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 


27.05.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

nach einem anhaltenden Durcheinander gar keiner und/oder unterschiedlicher Informationen zum Wechsel in das Szenario A gibt der Landkreis Aurich soeben bekannt, dass 

ab Montag, dem 31.05.2021 wieder Unterricht mit ganzen Lerngruppen stattfinden kann, wenn der Inzidenzwert auch am Freitag und Samstag unter 50 bleibt.

 

Bitte schauen Sie am Sonntag auf unserer Homepage nach. Ich werde im Laufe des Vormittags an dieser Stelle und über die Elterngruppen mitteilen, ob am Montag alle Kinder wieder in die Schule kommen dürfen.

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 


25.05.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte nehmen Sie die folgenden Informationen von Kultusminister Tonne zur Kenntnis: 

Download
2021-05-21_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.1 KB
Download
stufenplan-kultusministerium-2_0.pdf
Adobe Acrobat Dokument 235.4 KB

Für uns bedeutet dies konkret, dass ab dem 31.05.2021 "folgende Maßgaben vorgesehen sind:

 

1.) Wenn der Präsenzunterricht ausgeweitet werden kann, also ein Wechsel von Szenario C zu B oder von B zu A möglich wird, dann gilt:

Sobald der Inzidenzwert – also 165 oder 50 - an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen (Sonn- und Feiertage unterbrechen die Zählung nicht) unterschritten ist, legt der jeweils zuständige Landkreis oder die jeweils zuständige kreisfreie Stadt durch öffentlich bekannt zu gebende Allgemeinverfügung fest, dass ab dem übernächsten Tag das Szenario gewechselt wird. Die konkrete Umsetzung erfolgt dann in der folgenden Kalenderwoche, um Vorlaufzeit zu schaffen.

2.) Wenn der Präsenzunterricht dagegen eingeschränkt werden muss, also ein Wechsel von Szenario A zu B oder von B zu C nötig wird, dann gilt: Wenn in Bezug auf das Gebiet des Landkreises oder der kreisfreien Stadt, in dem die Schule gelegen ist, die 7-Tage-Inzidenz den jeweils maßgeblichen Inzidenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschreitet, so setzt der jeweils zuständige Landkreis oder die jeweils zuständige kreisfreie Stadt durch öffentlich bekannt zu gebende Allgemeinverfügung den Szenarienwechsel für den übernächsten Tag an.

 

Weiterhin gilt ab dem 31. Mai:

 

Ø Die Mund-Nase-Bedeckung ist grundsätzlich an allen Schulen außerhalb der eigenen Kohorte in allen Bereichen, in denen nicht dauerhaft Abstand gehalten werden kann, zu tragen. Ab einer Inzidenz von 35 besteht Maskenpflicht an den weiterführenden Schulen auch im Unterricht am Sitzplatz. Die Grundschulen bzw. Schuljahrgänge 1-4 (Förderschulen) sind hiervon ausgenommen.

Ø Die Testpflicht bleibt weiterhin bestehen – unabhängig von Szenarien und Inzidenzwerten. Ausgenommen hiervon sind genesene und vollständig geimpfte Personen mit jeweiligem Nachweis. Das gilt für Schülerinnen und Schüler genauso wie für Lehrkräfte oder pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, also für alle Personen.

(...)

Ø Aufgrund der Testpflicht wird aus rechtlichen Gründen auch die Möglichkeit der Befreiung von der Präsenzpflicht aufrechterhalten."*

 

Bitte schauen Sie weiterhin regelmäßig auf diese Homepage. Ich informiere an dieser Stelle und über die Elternvertreter*innen rechtzeitig über einen bevorstehenden Szenarienwechsel.

Bis dahin bleibt es wie bisher noch beim Wechselunterricht!

Die jetzigen Unterrichts- und Pausenzeiten bleiben für den Fall des Szenarienwechsels bestehen, die dann geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln für das Szenario A ("Eingeschränkter Regelbetrieb") können Sie hier einsehen. (bitte anklicken)

Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail.

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 

* Quelle: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/szenario-a-bei-inzidenz-bis-50-offnungen-von-kitas-und-schulen-zum-31-mai-tonne-kinder-und-jugendliche-stehen-bei-uns-im-fokus-200627.html (25.05.2021, 11.45 Uhr)

 


11.05.2021

 

Liebe  Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen:

 

Laut Rundverfügung 19/2021 ist der Zutritt zum Schulgelände während des Schulbetriebs ohne den Nachweis eines negativen Coronatests untersagt.                                                                       

 

Bitte holen Sie Ihr Kind deshalb nicht auf dem Schulhof ab, sondern warten an einem vereinbarten Ort (Zugang Bushaltestelle/Zugang Hort/Zugang Parkplatz/Zugang Fußballplatz)!

 

Danke!

 

 


07.05.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte beachten Sie die neuen Informationen von Kultusminister Tonne:

Download
2021-05-04_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.8 KB

11.05.2021

 

Liebe  Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen:

 

Laut Rundverfügung 19/2021 ist der Zutritt zum Schulgelände während des Schulbetriebs ohne den Nachweis eines negativen Coronatests untersagt.                                                                       

 

Bitte holen Sie Ihr Kind deshalb nicht auf dem Schulhof ab, sondern warten an einem vereinbarten Ort (Zugang Bushaltestelle/Zugang Hort/ Zugang Parkplatz/Zugang Fußballplatz)!

 

Danke!

 

 

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese


23.04.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte beachten Sie die neusten Informationen von Kultusminister Tonne:

Download
2021-04-22_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.3 KB

Ab einem Inzidenzwert von 165 wechseln die Klassen 1-3 im Primarbereich ins Distanzlernen.

 

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!

Christine Wiese


22.04.2021

 

Aus aktuellem Anlass bitte ich Sie daran zu denken, dass die Kinder zuverlässig von Ihnen zu Hause getestet werden!

  • Kinder , die am Montag, Mittwoch und Freitag Unterricht haben, testen sich montags und mittwochs.
  • Kinder, die am Dienstag und Donnerstag Unterricht haben, testen sich dienstags und donnerstags.

Danke!

 


21.04.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

heute Morgen haben Frau Harms und ich die neuen Tests für die nächste Woche vorbereitet. Leider haben wir keine Einzelpackungen bekommen, sondern mussten mühsam aus Großpackungen zusammenstellen...

Sie finden also morgen bzw. Freitag in der Postmappe Ihres Kindes/Ihrer Kinder einen Briefumschlag mit 2 Extraktionslösungen, 2 Röhrchen, 2 Tupfern und 2 Testkassetten.

 

 

Die fehlende "Röhrchenhalterung" in der Umverpackung können Sie wie auf dem Bild durch einen umgedrehten LEGO-Duplostein, eine Wäschklammer oder eine Streichholzschachtel ersetzen.

Eine Anleitung für den Test finden Sie, so Sie diese noch brauchen, auf der Seite des Kultusministeriums ("Information zur Anwendung des Selbsttest") als PDF Dokument:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_neues_schuljahr/faq_schule_in_corona_zeiten/impfen-und-testen-198530.html

Herzliche Grüße

 

Christine Wiese


02.04.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

sicher haben Sie den Medien entnommen, dass  nach den Osterferien eine Testpflicht für alle Schüler*innen und Beschäftigte in Schule gilt.

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über das Vorgehen nach den Osterferien:

 

·    Alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht oder in der Notbetreuung testen sich in der Regel zweimal pro Woche vor Unterrichtsbeginn zu Hause.

·    Dazu sind sie verpflichtet, die Tests sind nicht freiwillig.

·    Die Test-Kits erhalten sie in der Schule. Die Schüler*innen nehmen sie mit nach Hause und verwenden sie immer Mo und Mi oder Di und Do vor dem Präsenzunterricht! 

·    Die Eltern unterschreiben, dass der Test durchgeführt wurde und dass das Ergebnis negativ war. Ein entsprechendes Formular wird mit den Selbsttests ausgeteilt.

·    Wenn eine Schülerin oder ein Schüler sich nicht zu Hause getestet hat, holt sie/er das (mit Hilfe der Eltern) in der Schule nach. Das ist dann aber eine absolute Ausnahme. Im Normalfall wird morgens zu Hause getestet. 

·    Wenn das Testergebnis positiv ist, darf der Schüler oder die Schülerin die Schule nicht besuchen, die Schule muss sofort informiert werden.

·    Die Eltern machen dann einen Termin bei einem Arzt oder einem Testzentrum für einen PCR-Test, um das Ergebnis des Selbsttests überprüfen zu lassen. Nur für den Weg dorthin darf die Wohnung verlassen werden, auch Besuch ist nicht erlaubt.

 

Die Selbsttests können Sie am Donnerstag, den 08.04.2021 in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr

bei uns in der Schule abholen.

Bitte kommen Sie dafür (mit Maske und genügend Abstand) zum Haupteingang (evtl. klingeln!).

 

Eltern , die keine Testung bei Ihren Kindern vornehmen wollen, erhalten die Möglichkeit, Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien zu lassen.

Einen entsprechenden Antrag finden Sie unten.

 

Bitte beachten Sie auch die folgenden Briefe von Kultusminister Tonne:

 

Download
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
2021-04-01_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 291.9 KB
Download
Brief an die Schüler*innen
2021-04-01_Brief_an_SuS_GS_F_S.pdf
Adobe Acrobat Dokument 191.8 KB
Download
Antrag Befreiung Präsenzpflicht
2021-03-31_-_Formular_Befreiung_von_der_
Adobe Acrobat Dokument 397.7 KB

Bitte schauen Sie weiterhin regelmäßig auf unserer Homepage nach, ob es wichtige neue Informationen gibt!

 

Herzliche Grüße und frohe Ostern

Christine Wiese

 


30.03.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am letzten Freitag sind in der Mittagszeit nun doch noch Schnelltests eingetroffen:

 

 

Um nach den Ferien möglichst "sicher" wieder zu starten, wäre es sinnvoll, dass Sie, so Sie möchten, Ihr Kind/Ihre Kinder vor Schulbeginn zu Hause testen.

 

Am Donnerstag, den 08.04.2021 können Sie deshalb in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr einen Test für Ihr Kind/Ihre Kinder in der Schule abholen.

Bitte kommen Sie dafür (mit Maske und genügend Abstand) zum Haupteingang (evtl. klingeln!).

 

Auch die Eltern, die bisher nicht die Einverständniserklärung unterschrieben haben, sich aber nun umentschieden haben, können selbstverständlich einen Test für zu Hause bekommen.

Eine Testung in der Schule ist derzeit nicht in Planung!

 

Bleiben Sie gesund!

 

 

Frohe Ostern und herzliche Grüße

Christine Wiese

 


25.03.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

heute gibt es erneut einen Brief des Kultusministers:

Download
2021-03-24_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 130.8 KB

Für die Zeit nach den Ferien ist (zunächst bis zum Ende des Lockdowns am 18.04.2021) für die Grundschulen weiterhin das Szenario B vorgesehen.

Der folgenden Übersicht können Sie die Lerntage der einzelnen Gruppen entnehmen:

 

  April 2021

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

 

 

 

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.*

20.*

21.*

22.*

23.*

24.

25.

26.*

27.*

28.*

29.*

30.*

 

 

 

                        * derzeit noch nicht absehbar

 

 

 

Es bleibt nach den Ferien also zunächst bei den bekannten Unterrichtszeiten und Schul- und Hygieneregeln.

 

Sollten Sie eine Notbetreuung benötigen, informieren Sie mich bitte per E-Mail und geben das Antragsformular und den Nachweis des Arbeitsgebers ab (Briefkasten).

 

Bezüglich der Selbsttests muss ich Ihnen leider mitteilen, dass bisher keine Tests bei uns angekommen sind. Sollte sich dies ändern, werde ich es auf der Homepage bekannt geben.

Auch alle anderen wichtigen Informationen finden Sie stets zeitnah dort. Bitte schauen Sie regelmäßig nach!

 

In den Ferien bin ich per E-Mail (grundschule-wallinghausen@ewetel.net) erreichbar.

 

Das Kollegium der Grundschule Wallinghausen wünscht erholsame Ferientage und vor allem gute Gesundheit!

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 

 


18.03.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

heute und morgen befindet sich wichtige Post in den Postmappen Ihrer Kinder. Bitte schauen Sie dort nach und lesen die Informationen zu den "Schnelltests".

Sofern Sie möchten unterschreiben Sie die Einverständiserklärungen (grüner Zettel) und geben diese am Anfang der nächsten Woche bei der Klassenlehrkraft ab.

 

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter  Tel. 04941-3701.

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese


 

 

05.03.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte beachten Sie den neuen Brief von Kultusminister G.H. Tonne:

Download
2021-03-04_Brief_an_Eltern-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.0 KB

Für uns ändert sich bis zu den Osterferien also nichts.

Es bleibt weiterhin beim Wechselunterricht und den angegebenen Unterrichtszeiten!

 

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

 

Christine Wiese

 


15.02.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bei all den vielen Veränderungen und Informationen in der letzten Zeit ist es sicher nicht leicht, den Überblick zu behalten.

Deshalb gibt es hier einen kleinen Überblick über die derzeitigen Unterrichtszeiten im Szenario B (abwechseln einen Tag in der Schule und einen Tag zu Hause lernen):

 

Unterrichtszeiten Klasse 1/2:

montags 8.00 - 12.40 Uhr

dienstags - freitags 8.00 - 11.35 Uhr (Sollten Sie eine Betreuung bis 12.40 Uhr benötigen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Dann bleibt Ihr Kind an den Unterrichtstagen bis 12.40 Uhr im Klassenraum und wird betreut.)

 

Unterrichtszeiten Klasse 3/4:

montags, mittwochs - freitags 8.00 - 12.40 Uhr

dienstags 8.00 - 13.25 Uhr

 

Der Förderunterricht findet nach Absprache mit den Erziehungsberechtigten statt.

Die Notbetreuung findet wie gehabt von 8.00 - 13.00 Uhr in der Turnhalle statt.

 

Hier gibt es einen Überblick über die Lerntage der Kinder.

 

 

Herzliche Grüße!

Christine Wiese


13.02.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte beachten Sie folgende wichtige Informationen:

 

Die Nachfrage für die Notbetreuung ist enorm gestiegen und wir kommen bei der erlaubten Gruppengröße so langsam an unsere Grenzen. Deshalb gibt es eine wichtige organisatorische Veränderung:

 

Ab Montag, den 15.02.2021 können Kinder der 1. und 2. Klassen an den Tagen, an denen sie regulären Unterricht haben, nur noch bis 12.40 Uhr betreut werden. Sie verbleiben dafür in der 5. Stunde in ihrem Klassenraum.

 

Sollten Sie an den Schultagen Ihres Kindes eine Betreuung  in der 5. Stunde (dienstags-freitags) benötigen, geben Sie uns bitte per E-Mail Bescheid.

 

Die Notbetreuung in der Turnhalle findet weiterhin bis 13 Uhr statt.

 

Ab der nächsten Woche findet die 6. Stunde am Dienstag für die Kinder der 3. und 4. Klassen wieder statt.

 

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 


11.02.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte beachten Sie den neuen Brief von Kultusminister Grant Hendrik Tonne und die dazugehörige 10-Punkte-Agenda:

Download
2021-02-11_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 147.7 KB
Download
10-Punkte_Agenda_Bildung_Betreuung_und_Z
Adobe Acrobat Dokument 561.1 KB

Wie erwartet, bleiben wir zunächst weiterhin im Wechselmodell.

(hier geht es zur Übersicht der Lerngruppen)

 

Wir hoffen, dass es uns durch die Einstellung zusätzlicher pädagogischer Mitarbeiter*innen gelingen wird, zeitnah eine Notbetreuung und die Betreuung der 1. und 2. Klässler*innen in der 5. Stunde (dienstags-freitags) zu gewährleisten.

Des Weiteren würden wir zeitnah gerne wieder mit der Beschulung der 3. und 4. Klässler*innen in der 6. Stunde (dienstags) und der Aufnahme des Förderunterrichts beginnen.

Weitere Informationen dazu folgen in Kürze!

 

Bitte geben Sie uns, falls noch nicht geschehen, Bescheid, ob Ihr Kind für die Zeit des Lockdowns weiterhin im Distanzunterricht bleiben soll oder ab Montag bzw. Dienstag wieder in die Schule zurückkehren wird.

 

Bleiben Sie gesund!

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 


03.02.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

auf der Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums finden Sie Informationen über die weiteren Planungen bezüglich des Schul- und KITA-Betriebs.

 

Für uns als Grundschule ändert sich voraussichtlich zunächst nichts. Es bliebe so oder so bis zu den Osterferien bei Szenario B, also weiterhin beim täglichen Wechsel der Lerngruppen.

Sollte der Lockdown über den 14.02.2021 hinaus verlängert werden, können Sie Ihr Kind/Ihre Kinder für diesen Zeitraum weiterhin auf eigenen Wunsch im Distanzunterricht belassen. Sollte dies der Fall sein, bitten wir Sie zu gegebener Zeit um eine kurze E-Mail.

 

Folgender Übersicht können Sie entnehmen, wann demnach welche Lerngruppe in der Schule lernen würde:

 

Februar 2021

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

 

März 2021

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

 

 

 

 

 

Wie es nach den Osterferien weitergehen wird, soll von den Infektionszahlen der einzelnen Landkreise abhängig gemacht werden.

 

Ausführlichere Informationen dazu finden Sie hier:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/drei-phasen-perspektivplanung-fur-kita-und-schule-196846.html

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 


27.01.2021

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

liebe Eltern,

 

hier kurz zur Erinnerung:

 

Zeugnisausgabe für die rote Lerngruppe am 28.01.2021

Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um 11.35 Uhr (1./2. Klasse) oder um 12.40 Uhr (3./4. Klasse)

 

Zeugnisausgabe für die grüne Lerngruppe  am 29.01.2021.

Unterrichtsschluss ist an diesem Tag für alle um 10.45 Uhr!

(Kein Bus an diesem Tag um 12.45 Uhr!)

 

Nur Kinder, die für die Notbetreuung angemeldet sind, können bis 13 Uhr betreut werden.

 

Am Montag und Dienstag (01.02/02.02.2021) sind Ferien. Es findet keine Notbetreuung statt.

 

Am Mittwoch, den 03.02.2021 starten wir wieder mit der roten Lerngruppe.

 

Die jetzigen Unterrichtszeiten bleiben in der gesamten Zeit des Wechselunterrichts bestehen: 

 

Klassen 1 und 2: montags von 8.00 - 12.40 Uhr, an allen anderen Tagen bis 11.35 Uhr

Klassen 3 und 4: montags bis freitags 8.00 - 12.40 Uhr

 

                            Februar 2021

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

 

 

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 

 


20.01.2021

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

liebe Eltern,

 

bitte beachten Sie die folgenden neuen Informationen seitens der Landesschulbehörde:

 

  • Die Durchführung des Szenario B (Wechselunterricht) wird vorerst bis zum 14.02.2021 verlängert.
  • Auf Wunsch der Eltern können Kinder jedoch bis zum 14.02.2021 verbindlich in das Distanzlernen wechseln.
  • Eine Notbetreuung von 8.00 - 13.00 Uhr kann mit entsprechendem Grund und auf Antrag weiterhin in Anspruch genommen werden.

Bitte beachten Sie dazu den folgenden Brief von Kultusminister Grant Hendrik Tonne:

 

Download
2021-01-20_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 37.5 KB

Bitte informieren Sie uns bis Freitag, wenn Ihr Kind/Ihre Kinder bis zum 14.02.2021 zu Hause lernen soll/sollen, indem Sie uns folgenden Antrag ausgefüllt zukommen lassen:

 

Download
2021-01-20_Antrag_Pr_senzpflicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 416.3 KB

In diesem Fall wird die Klassenlehrkraft sich mit Ihnen in Verbindung setzten, um alle weiteren wichtigen Fragen bezüglich des Lernmaterials und des Kontakts zu klären.

 

Für den Betrieb in der Schule ergeben sich ab der nächsten Woche (ab 25.01.2021) nun erneut einige Veränderungen:

 

Für die Klassen 1 und 2 gelten ab dem 25.01.2021 folgende Unterrichtszeiten:

  • montags 8.00-12.40 Uhr
  • dienstags - freitags 8.00-11.35 Uhr (keine Betreuung in der 5. Stunde, kein Förderunterricht!)

Eine Notgruppe für die Betreuung in der Zeit von 11.35 Uhr-12.40 Uhr wird eingerichtet. Bitte nehmen Sie per E-Mail (grundschule-wallinghausen@ewetel.net) Kontakt zu mir auf, wenn Sie diese dringend benötigen.

 

Für die Klassen 3 und 4 gelten ab dem 25.01.2021 folgende Unterrichtszeiten:

  • montags - freitags 8.00 - 12.40 Uhr (keine 6. Stunde, kein Förderunterricht!)

Die Stundenpläne der Kinder bleiben bis auf die Unterrichtszeiten vorerst bestehen. Dennoch legen wir den Schwerpunkt unserer Arbeit derzeit insbesondere auf die Hauptfächer und beziehen diese in die Nebenfächer (Bsp. Religion, Musik etc.) ein. Der Sportunterricht kann leider nicht stattfinden.

 

Die Zeugnisausgabe findet für die rote Lerngruppe am 28.01.2021 statt.

Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um 11.35 Uhr (1./2. Klasse) oder um 12.40 Uhr (3./4. Klasse).

 

Die grüne Lerngruppe erhält ihre Zeugnisse am 29.01.2021.

Unterrichtsschluss ist an diesem Tag für alle um 10.45 Uhr.

 

Bitte beachten Sie auch die erweiterte Übersicht der Lerntage:

 

                           Januar 2021

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

 

 

 

 

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

 

 

 

                            Februar 2021

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

 

 

Wie immer gilt die Bitte, sich bei Fragen und Problemen an die Kolleg*innen und/oder mich zu wenden.

Wir sind für Sie da, wann immer und wo auch immer wir helfen und unterstützen können.

 

Bleiben Sie gesund!

 

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese


 

 

12.01.2021

 

Bitte beachten Sie nochmal den Hinweis auf die Unterrichtszeiten (18.01. - 29.01.2021):

 

Klasse 1/2:

  • montags Unterricht von 8.00 - 12.40 Uhr
  • dienstags - freitags Unterricht von 8.00 - 12.00 Uhr
  • eine Betreuung in der 5. Stunde kann aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden

Klasse 3/4

  • montags, mittwochs - freitags Unterricht von 8.00 - 12.40 Uhr
  • dienstags Unterricht von 8.00 - 13.30 Uhr

Kinder, die für die Notbetreuung angemeldet wurden, können täglich (auch an den Tagen, an denen Sie regulären Unterricht haben) bis 13 Uhr betreut werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen müssen.

 

Januar 2021

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

 

 

 

 

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

Distanzlernen

12

Distanzlernen

13.

Distanzlernen

14.

Distanzlernen

15.

Distanzlernen

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

 

26.

27.

28.

29.

30.

31.

 

 

 


08.01.2021

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

liebe Eltern,

 

bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen:

  • Bitte holen Sie das Lernpaket für den Zeitraum vom 11.01.2021 - 15.01.2021 am Montag, den 11.01.2021 in der Zeit von 8.30-12.30 Uhr am Fenster des jeweiligen Klassenraums ab.
  • Alle Kinder lernen in dieser Woche zu Hause an den vorbereiteten Materialien (Ausnahme Notbetreuungskinder).
  • Für die Kinder der 1. und 2. Klassen ist eine tägliche Lernzeit von 1,5 Stunden und für die 3. und 4. Klässler*innen von 2 Std angegeben.
  • Wir Lehrkräfte stehen Ihnen per Telefon selbstverständlich beratend zur Seite. Sie erhalten in Kürze eine Übersicht über die Sprechzeiten und Kontakte der einzelnen Lehrer*innen.
  • Wir melden uns mindestens ein Mal in der Woche, um mit jedem Kind über die Lernaufgaben zu sprechen. Informationen dazu erhalten Sie von der Klassenlehrkraft.

Kinder, die für die Notbetreuung angemeldet wurden und alle Unterlagen dazu eingereicht haben, werden in der nächsten Woche von 8.00-13.00 Uhr betreut.

Bitte geben Sie Ihrem Kind den Schulranzen mit allen Materialien (Klebestift und Schere nicht vergessen!) mit. Außerdem benötigen die Kinder ausreichend Mund-und Nasenschutz, Verpflegung und gerne auch kleine Spielsachen. Die Kinder müssen untereinander Abstand halten und dürfen nicht miteinander spielen.

 

Ab Montag, den 18.01.2021 wechseln wir Stand jetzt in das Szenario B.

Dann lernen die Kinder abwechselnd einen Tag zu Hause und einen Tag in der Schule.

 

Die Unterrichtszeiten für diesen Zeitraum gestalten sich wie folgt:

 

Klasse 1/2:

  • montags Unterricht von 8.00 - 12.40 Uhr
  • dienstags - freitags Unterricht von 8.00 - 12.00 Uhr
  • eine Betreuung in der 5. Stunde kann aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden

Klasse 3/4

  • montags, mittwochs - freitags Unterricht von 8.00 - 12.40 Uhr
  • dienstags Unterricht von 8.00 - 13.30 Uhr

Kinder, die für die Notbetreuung angemeldet wurden, können täglich (auch an den Tagen, an denen Sie regulären Unterricht haben) bis 13 Uhr betreut werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen müssen.

 

Hier finden Sie nochmal eine Übersicht über die einzelnen Lerntage:

 

Januar 2021

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

 

 

 

 

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

Distanzlernen

12

Distanzlernen

13.

Distanzlernen

14.

Distanzlernen

15.

Distanzlernen

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

 

Es sind viele Informationen. Sollten Unklarheiten oder Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne an die jeweilige Klassenlehrkraft oder auch an mich.

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 


05.01.2021

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

liebe Eltern,

 

ich hoffe Sie haben schöne Weihnachtstage verbracht und sind gut und gesund in das neue Jahr gestartet.

Leider beginnt das neue Jahr schulisch gesehen anders als wir es uns erhofft hatten:

 

Aufgrund der neuen Beschlüsse werden die Kinder nicht wie angekündigt am Montag, den 11.01.2021 zurück in die Schule kommen.

Für den Zeitraum vom 11.01.2021 - 15.01.2021 gilt das sogenannte Szenario C ("Distanzlernen"-> alle Kinder lernen zu Hause). Vom 18.01. - 29.01.2021 wird das sogenannte Szenario B stattfinden (geteilte Lerngruppen, täglicher Wechsel zwischen Lernen zu Hause und in der Schule).

 

Beachten Sie dazu bitte auch folgende Briefe vom Kultusminister Tonne:

Download
2021-01-05_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 151.3 KB
Download
2021-01-05_Brief_an_SuS_GS_F_SGE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.9 KB

Natürlich bieten wir Ihnen für diese Zeit eine Notbetreuung an. Diese " (..) dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten."

 

Quelle: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/schul-und-kitabetrieb-im-lockdown-distanzlernen-wechselunterricht-und-notbetreuung-195966.html

 

Bitte schreiben Sie mir schnellstmöglich eine E-Mail (grundschule-wallinghausen@ewetel.net), wenn Sie eine Notbetreuung benötigen und reichen das passende Antragsformular ein.

 

Bitte geben Sie uns etwas Zeit, um die Vorgehensweise für das Szenario C abzustimmen und zu planen.

Wir werden Sie schnellstmöglich darüber informieren, wie und was in der nächsten Woche gelernt werden soll.

 

Für Ihre Planungen werfen Sie gerne einen Blick auf die Übersicht der Lerntage. Eine Einteilung der Gruppen hat schon im Dezember stattgefunden, sodass Sie bereits jetzt sehen können, an welchen Tagen welche Kinder ab dem 18.01.2021 in der Schule lernen werden. Auch die neuen Hygiene- und Verhaltensregeln sollten Sie vorab mit Ihrem Kind/Ihren Kindern besprechen.

 

Alle weiteren aktuellen Informationen finden Sie zeitnah hier. Gleichzeitig informieren die Lehrkräfte über die Elternvertreter*innen bzw. über den E-Mail-Verteiler.

 

Kontaktieren Sie mich gerne bei weiteren Fragen per Mail oder auch telefonisch (eventuell AB).

 

 

Herzliche Grüße

 

Christine Wiese


15.12.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

liebe Eltern,

 

hier finden Sie die neuen Briefe des Kultusministers zur derzeitigen Situation und zum Schulstart ab dem 11. Januar 2021:

Download
2020-12-15_Brief_an_Eltern_und_Erziehung
Adobe Acrobat Dokument 133.0 KB
Download
2020-12-15_Brief_an_SuS_Primarbereich.pd
Adobe Acrobat Dokument 115.1 KB

Vielen Dank für Ihre zahlreichen Grüße und guten Wünsche für das Weihnachtsfest und das neue Jahr.

Leider konnte ich nicht allen einzeln antworten.

 

Wir bedanken uns für Ihr umsichtiges Handeln, Ihre Mitarbeit durch die Betreuung und das Homeschooling Ihrer Kinder und Ihre Flexibilität.

 

Bleiben Sie gesund und kommen zur Ruhe!

 

Das Kollegium und alle Mitarbeiter*innen der Grundschule Wallinghausen wünschen Ihnen

frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!


14.12.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

liebe Eltern,

 

soeben erreichen uns Informationen über den weiteren Verlauf des Schulbetriebs.

 

Für den Zeitraum vom 14. - 18.12.2020 gelten folgende Aussagen:

 

Die Schule ist nur für diejenigen geöffnet, die ihre Kinder NICHT zu Hause lassen können.“

 

„Es findet in der Schule der gleiche Unterricht wie zu Hause statt. (…). Mit dieser Regelung verpasst niemand etwas, der nicht in der Schule ist.“

 

"Wer kann, der soll sein Kind zu Hause lassen, wer nicht kann, der findet offene Schulen, in denen Unterricht, angepasst an die Situation und die Gegenheiten vor Ort, stattfindet.

Der Appell muss aber (...) lauten: Bleiben Sie zu Hause bzw. bleibt zu Hause und lassen Sie Ihre Kinder zu Hause."

 

Wir appellieren also eindringlich an Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte, dass Sie Ihre Kinder spätestens ab Mittwoch zu Hause behalten, so es Ihnen möglich ist!

Melden Sie Ihre Kinder bitte zeitnah per Mail oder per Telefon bei der Schule oder direkt bei der Klassenlehrkraft ab.

 

Die Notbetreuung am 21. und/oder  22.12.2020 findet für alle angemeldeten Kinder von 8.00-13.00 Uhr statt. (bitte an die Nachweise des Arbeitgebers denken!)

Die Kinder werden sich jahrgangsweise in einem Klassenraum aufhalten. Dabei kann es dazu kommen, dass sie den Vormittag über einzeln beschäftigt werden müssen. Bitte geben Sie Ihrem Kind für die Zeit der Notbetreuung etwas zum Spielen, Lesen und vielleicht etwas Leckeres zum Trinken und Essen mit.

 

 

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

 

Christine Wiese


13.12.2020

Aktuelle Meldung des niedersächsischen Kultusministeriums:

 

"Die Ergebnisse der heutigen Bund-Länder-Beratungen knüpfen im Bildungsbereich an die für Niedersachsen bereits vergangene Woche getroffenen Regelungen an: Die Präsenzpflicht im Schulbereich wird ausgesetzt, damit insbesondere durch eine Verringerung der Mobilität von Eltern, Kindern und Jugendlichen ein relevanter Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduktion geleistet wird. Diese Regelung gilt bereits ab dem morgigen Montag und damit zwei Tage vor dem weitgehenden „Lockdown“ in anderen Lebensbereichen, wie Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne betont:

„Mit dieser Linie kann die Schule effektiv heruntergefahren werden. Es gilt die Botschaft: Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen. Dafür reicht es, das Fernbleiben der Kinder formlos per Telefon, Mail oder auf Papier gegenüber der Schule anzuzeigen. Damit ab Mittwoch die Schulen dann weitestgehend leer sind, werden alle Tests, Klassenarbeiten und Klausuren ab Mittwoch abgesagt. Für Versetzungen oder Abschlüsse zwingend notwendige Arbeiten müssen verschoben werden

Dessen unbenommen bleiben die Schulen für diejenigen geöffnet, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben. (...)

Wir bitten daher: Wer es einrichten kann, soll seine Kinder zu Hause betreuen und so einen Beitrag zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens leisten. Fahren Sie Ihre Kontakte herunter und beschränken Sie sich auf das Allernotwendigste! Das gilt auch bei der Inanspruchnahme der Betreuungsangebote. (...)"

 

Quelle (Stand 13.12.2020): www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/umsetzung-der-bund-lander-beschlusse-vor-weihnachten-im-bildungsbereich-195446.html

 

Für Sie und Ihre Kinder bedeutet das konkret:

 

Für alle Kinder, die nicht anderweitig betreut werden können, sind wir natürlich wie gewohnt ab 7.45 Uhr in der Schule.

 

Alle Kinder, die ab morgen Zuhause betreut werden können, sollten per Telefon (04941-3701) oder Mail (grundschule-wallinghausen@ewetel.net) abgemeldet werden.

 

Einige Kinder haben bereits Materialien für das Zuhause Lernen mitgenommen.

Alle anderen Familien werden im Laufe des morgigen Tages über die Klassenlehrkraft informiert, welche Aufgaben im Homeschooling erledigt werden sollen und wie Sie gegebenenfalls an die fehlenden Materialien kommen.

 

Sobald es weitere offizielle Informationen seitens der Landesschulbehörde gibt, werde ich diese natürlich an dieser Stelle veröffentlichen.

 

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese


10.12.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

liebe Eltern

 

bitte beachten Sie den Elternbrief, der sich in der Postmappe Ihres Kindes/Ihrer Kinder befindet und die Informationen durch den Kultusminister Herrn Tonne, die Sie den folgenden Briefen entnehmen können:

 

Download
2020-12-10_Brief_an_Eltern_und_Erziehung
Adobe Acrobat Dokument 121.7 KB
Download
2020-12-10_Brief_an_SuS_GS_F_S.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.7 KB

Bitte teilen Sie uns auf dem Rücklaufzettel des heutigen Elternbriefes zeitnah mit, ab wann ihr Kind nicht mehr am Präsenzunterricht teilnehmen soll. Ein Hin- und Herwechseln zwischen dem Lernen in der Schule und dem Lernen zu Hause ist nicht möglich!

 

Bitte beachten Sie auch, dass wir den Kindern für die Zeit zu Hause Lernmaterialien mitgeben, welche dort bearbeitet werden müssen. Es handelt sich also nicht um zusätzliche Ferientage. Der Unterricht in der Schule wird wie im Stundenplan geregelt weitergeführt.

 

Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah über die Klassenlehrkraft und/oder die Elternvertrer*innen.

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 


26.11.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

sicher haben Sie alle der Presse entnommen, dass wir zwei Tage früher in die Weihnachtsferien starten.

Der letzte offizielle Schultag ist demnach Freitag, der 18.12.2020.

 

Wenn Sie für Ihr Kind/Ihre Kinder am Montag und/oder Dienstag (21./22.12.2020) eine Notbetreuung benötigen, geben Sie mir bitte zeitnah Bescheid.

 

Sicher ist es eine gute Idee, ein paar Tage früher in die Ferien zu starten, um das Weihnachtsfest etwas beruhigter feiern zu können. Wenn sie die Feiertage mit vulnerablen Angehörigen verbringen, haben Sie darüber hinaus noch die Möglichkeit, Ihr Kind/Ihre Kinder für den 17. und 18.12.2020 vom Unterricht zu befreien.

 

In nachfolgenden Briefen von Herrn Tonne finden Sie genauere Informationen:

Download
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
2020-11-26_Brief_an_Eltern_und_Erziehung
Adobe Acrobat Dokument 273.5 KB
Download
Brief an die SchülerInnen
2020-11-26_Brief_an_SuS_GS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 112.9 KB

Hier können Sie den Antrag auf die Befreiung für den 17. und/oder 18.12.2020 herunterladen.

Bitte geben Sie diesen bei der Klassenlehrkraft ab.

Download
Antrag auf Befreiung 17./18.12.2020
2020-11-26_Antrag_Weihnachten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 409.2 KB

Herzliche Grüße

 

Christine Wiese


17.11.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

hier finden Sie den neuen Brief vom Kultusminister Tonne:

Download
2020_11_17_Brief_an_Eltern_und_Erziehung
Adobe Acrobat Dokument 124.8 KB

04.11.2020

 

Liebe Erziehungsberechtigte,

 

morgen erhalten Ihre Kinder einen wichtigen Elternbrief. Bitte schauen sie auf jeden Fall in der Postmappe nach.

 

Ergänzend zu dem Brief finden Sie hier eine Übersicht über die Lerntage für den Fall, dass wir kurzfristig in das Szenario B wechseln müssen:

Hier finden Sie alle Informationen zur Notbetreuung:

Herzliche Grüße

Christine Wiese


31.10.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

hier nun die neuen Briefe und Informationen vom Kultusminister Herrn Tonne:

 

Download
2020-10-30_Brief_an_Eltern_und_Erziehung
Adobe Acrobat Dokument 120.3 KB
Download
2020-10-30_Brief_an_Sch_lerinnen_und_Sch
Adobe Acrobat Dokument 133.2 KB

Weitere Informationen über die Umsetzung der Maßnahmen im Falle von Szenario B erhalten Sie in der nächsten Woche.

 

Für die Klassen 2a und 2b findet bis auf Weiteres kein Schwimmunterricht statt. Herr Lüpkes unterrichtet die Kinder in den entsprechenden Stunden im Fach Sport.

 

Bleiben Sie gesund!

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese 

 


25.10.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

die Herbstferien sind vorbei und morgen starten wir wieder wie gehabt mit dem Unterricht.

 

Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind/Ihre Kinder alle Materialien wieder mit in die Schule nimmt/nehmen. Auch ein Klebestift und eine Schere gehören dazu.

 

Wir freuen uns, dass wir weiterhin im Präsenzunterricht mit allen Kindern lernen können.

Allerdings zeigt das aktuelle Infektionsgeschehen, dass Corona auch vor Ostfriesland nicht halt macht.

Ich möchte Sie deshalb dringend bitten, dass Sie an einen negativen Coronatest denken, so Sie in einem Risikogebiet Urlaub gemacht haben.

 

Bitte sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Kind/Ihre Kinder jeden Tag einen "frischen" Mund- und Nasenschutz dabei hat/haben.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Kinder in Zukunft bitten werden, ihre Maske kurzfristig auch dann im Unterricht zu tragen, wenn der Abstand von 1,50m zu uns Lehrkräften nicht eingehalten werden kann.

Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn wir den Kindern etwas einzeln erklären oder zeigen möchten.

Wir tragen unseren Mund- und Nasenschutz selbstverständlich auch.

So können wir uns alle gemeinsam schützen und Sorge tragen, dass wir möglichst lange unter einigermaßen "Normalbedingungen" arbeiten können.

 

Der neue Rahmenhygieneplan sieht vor, dass wir nun alle 20 Minuten ausgiebig lüften. Damit die Kinder nicht frieren, ist es sicher sinnvoll, sie entsprechend anzuziehen.

 

Sollten Sie in Ihrem Haushalt Angehörige der sogenannten "Risikogruppe" haben, besteht die Möglichkeit, Ihr Kind/Ihre Kinder vom Präsenzunterricht zu befreien. Weitere Informationen erhalten Sie dazu in nachfolgendem Brief  vom Kultusminister Herrn Tonne.

Auch ein Brief an die SchülerInnen ist angehängt.

 

Sollten Sie bisher noch nicht in den E-Mail-Verteiler der entsprechenden Klasse/n aufgenommen worden sein, dies aber wünschen, schreiben Sie mir bitte eine Mail.

 

Bei weiteren Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.

 

 

Herzliche Grüße

Christine Wiese

 

 

Download
2020-10-22_Brief_an_die_Eltern (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 244.5 KB
Download
2020-10-22_Brief_an_die_SuS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.6 KB

08.10.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

wie angekündigt erstellen wir derzeit E-Mail-Verteiler der einzelnen Klassen. Diese Möglichkeit soll dazu dienen, Sie alle möglichst schnell und sicher zu erreichen und so wichtige Informationen zu übermitteln.

 

Wahrscheinlich haben Sie bereits eine oder mehrer E-Mails von mir bekommen. Bitte beachten Sie, dass immer die letzte Mail die aktuellen Adressen beinhaltet.

Leider konnte ich nicht alle Zettel gut lesen bzw. manchmal ist mir auch sicher, bei der Eingabe von 140 E-Mail-Adressen, ein Fehler unterlaufen...

 

Sollten Sie bisher keine Mail erhalten haben, aber dennoch über den Verteiler erreicht werden wollen, senden Sie mir bitte eine Nachricht an grundschule-wallinghausen@ewetel.net. Über diese Adresse bin ich auch in den Ferien für Sie erreichbar.

 

Bitte beachten Sie auch folgenden Brief des Kultusministers:

Download
2020-10-07_Brief_an_SuS_GS_und_F_S-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.7 KB

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schöne Herbstferien und gute Erholung.

Bleiben Sie gesund!

 

Christine Wiese


25.09.2020

 

Hier finden Sie den aktuellen Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte:

Download
2020-09-25_Brief_an_Eltern_und_Erziehung
Adobe Acrobat Dokument 124.2 KB

 

18.08.2020

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

in der nächsten Woche enden die Sommerferien. Für die Kinder findet – so Stand heute – ab Donnerstag, dem 27. August 2020 der Unterricht im „eingeschränkten Regelbetrieb“ statt.

 

Die wichtigste Information bezüglich des „eingeschränkten Regelbetriebs“ ist sicherlich für Sie, dass alle Kinder wieder gemeinsam in ihren Klassen unterrichtet werden. Der Unterricht beginnt für alle Klassen um 8 Uhr und endet um 11.35 Uhr (Klasse 2 ohne Betreuung) oder um 12.40 Uhr (Klasse 2 mit Betreuung, Klasse 3 und Klasse 4). Dienstags findet für die 3. und 4. Klassen wieder eine 6. Stunde statt.

 

Innerhalb ihrer Klassen müssen die Kinder untereinander keinen Abstand mehr einhalten, zu allen Erwachsenen und zu Kindern aus anderen Jahrgängen jedoch schon.

 

Um dies zu gewährleisten, werden wir auf dem Schulhof „Wartezonen“ einrichten, in denen die Kinder sich vor Unterrichtsbeginn aufstellen sollen. Des Weiteren wird es zeitlich versetzte Pausen für die Klassen 1/2 und 3/4 geben.

 

In allen Bereichen innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, in denen der Mindestabstand von 1,50m zu Kindern anderer Jahrgänge oder zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schule nicht eingehalten werden kann, muss eine Mund- und Nasenbedeckung getragen werden. Diese extra gekennzeichneten Bereiche sind insbesondere Flure und Toilettenräume.

Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind/Ihren Kindern eine geeignete Mund- und Nasenbedeckung mitzugeben.

 

Da persönliche Gegenstände wie Arbeitsmaterialien weiterhin nicht ausgetauscht oder verliehen werden dürfen, sollten Sie zudem dafür Sorge tragen, dass sich alle benötigten Utensilien im Schulranzen befinden.

Hausschuhe benötigen wir vorerst nicht.

 

Vor Unterrichtsbeginn und zwischen allen Stunden muss intensiv gelüftet werden. Je nach Wetterlage bleiben Fenster eventuell auch während des Unterrichts geöffnet. Damit die Kinder nicht frieren, sollten sie angemessene Kleidung tragen.

 

Eine Begleitung von Schülerinnen und Schülern durch Eltern oder Erziehungsberechtigte in das Schulgebäude und das Abholen innerhalb des Schulgebäudes sind grundsätzlich untersagt.

Gerne dürfen Sie draußen auf Ihr Kind/Ihre Kinder warten.

Bitte achten Sie jedoch auch im Außenbereich der Schule auf das Einhalten des Mindestabstands.

 

Wenn einer der folgenden Fälle auf Sie/Ihr Kind/Ihre Kinder zutrifft, darf die Schule oder das Schulgebäude gar nicht betreten werden:

  • positive Testung auf SARS-CoV-2
  • enger Kontakt zu einem bestätigten Covid-19 Fall mit häuslicher Quarantäne

Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen.

 

Bei einem einfachen Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (nur Schnupfen, leichter Husten) kann die Schule besucht werden. Dies gilt auch bei Vorerkrankungen (z.B. Heuschnupfen, Pollenallergie).

 

Bei Infekten mit ausgeprägtem Krankheitswert (z.B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden. Erst nach 48 Stunden ohne Symptome kann die Schule dann wieder besucht werden, wenn kein wissentlicher Kontakt zu einer bestätigten Covid-9 Erkrankung bekannt ist.

 

Bei schwerer Symptomatik, zum Beispiel mit

  • Fieber ab 38,5 ⁰ oder
  • akutem, unerwartet auftretendem Infekt (insbesondere der Atemwege) mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens oder
  • anhaltendem starkem Husten, der nicht durch eine Vorerkrankung erklärbar ist

sollte nach telefonischer Voranmeldung ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

 

Bitte informieren Sie uns schnellstmöglich über mögliche Verdachtsfälle oder bestätigte positive

Testergebnisse!

 

Bei Auftreten von Fieber und/oder ernsthaften Krankheitssymptomen in der Unterrichts-/Betreuungszeit werden wir Sie umgehend kontaktieren, um Ihr Kind/Ihre Kinder abholen zu lassen.

Bitte suchen Sie auch in diesem Fall nach vorheriger telefonischer Anmeldung einen Arzt/eine Ärztin auf.

 

Notwendige Gespräche zwischen der Lehrkraft und der/dem/den Erziehungsberechtigten zu den Leistungen der Schüler und SchülerInnen sollen, wenn möglich, zunächst telefonisch stattfinden. Eine Telefonliste lasse ich Ihnen zeitnah zukommen.

 

Für alle Buskinder gilt noch folgender Hinweis: An Bushaltestellen und während der Fahrt ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes vorgeschrieben.

 

Ich hoffe, dass Sie trotz der zahlreichen Informationen positiv auf den Schulbeginn Ihres Kindes/Ihrer Kinder blicken. Wir freuen uns sehr darauf, alle ganz bald wieder und vor allem gemeinsam unterrichten zu dürfen.

 

Im Falle steigender Fallzahlen und eines damit verbundenen Wechsels des Unterrichtsmodells informiere ich Sie natürlich sofort.

 

Bei Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit telefonisch zur Verfügung.

 

 

Herzliche Grüße

 

Christine Wiese