25.05.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier einige wichtige Informationen zur Wiederaufnahme des Unterrichts der Erst- und ZweitklässlerInnen
(gültig ab 03.Juni 2020):
Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah auch als ausführlichen Elternbrief.
Das letzte Lernpaket für die ersten Klassen erhalten Sie am Mittwoch, den 03.06.2020 in der Zeit
von 9.00-12.00 Uhr am Fenster des jeweiligen Klassenraums.
Wir freuen uns auf die baldige Rückkehr unserer "Kleinen"!
Herzliche Grüße!
14.05.2020 - überarbeitete Version!!
Liebe Eltern,
morgen endet der Bearbeitungszeitraum für das zweite Lernpaket.
Am Montag startet dann die Bearbeitungszeit für das Lernpaket Nr. 3 für die Klassen 1 und 2. Dieses wird Materialien für den Zeitraum vom 18.05.2020 bis zum 29.05.2020 enthalten.
Die neuen Lernpakete können am Montag, den 18.05.2020 in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr am Fenster des jeweiligen Klassenraums Ihres Kindes abgeholt werden.
Bearbeitete Materialien können im Gegenzug zur Kontrolle abgegeben werden.
Seit gerade wissen wir nun Genaueres über die Wiederaufnahme des Unterrichts für die ersten und zweiten Klassen. So wie die derzeitigen Planungen der Landesschulbehörde aussehen, starten die zweiten Klassen mit dem Unterricht in der Schule ab der 23. KW (ab Mi, 03.06.2020) und die ersten Klassen folgen in KW 25 (ab 15.06.2020).
Fest steht bereits, dass die Kinder, wie die dritten und vierten Klassen auch, immer abwechselnd an einem Tag in der Schule lernen werden und an dem
anderen Tag zu Hause sind. Dafür werden die Kinder in Lerngruppen eingeteilt. In der nächsten Woche erhalten Sie eine nähere Informationen dazu und zu weiteren organisatorischen
Dingen.
Bitte beachten Sie auch den Elternbrief sowie die Hygiene- und Verhaltensregeln, die mit den Lernpaketen am Montag herausgegeben werden.
Für die zweiten Klassen ist das Lernpaket Nr. 3 also voraussichtlich das letzte. Die Klassen 1a und 1b bekommen das Lernpaket Nr. 4 dann wahrscheinlich am 03.06.2020. Auch dazu folgen zu gegebener Zeit weitere Infos.
Herzliche Grüße
Christine Wiese
30.04.2020
Bitte beachten Sie die heutigen Informationen aus der Zeitung bezüglich der Anmeldungen der 4. KlässlerInnen an den weiterführenden Schulen.
Schauen Sie auch gerne auf die Homepages der jeweiligen Schulen (bitte anklicken):
29.04.2020
Liebe Eltern,
morgen endet der Zeitraum für das erste Lernpaket. Sicher haben Sie und insbesondere Ihre Kinder schon fleißig gearbeitet. Vielleicht sind einige Dinge bereits fertiggestellt, andere müssen eventuell noch fortgesetzt werden.
Am Montag startet dann die Bearbeitungszeit für das Lernpaket Nr. 2. Dieses wird Materialien für den Zeitraum vom 04.05.2020 bis zum 15.04.2020 enthalten.
Die neuen Lernpakete können am Montag, den 04.05.2020 in der Zeit von 8.30-12.00 Uhr in der Schule abgeholt werden. Bitte entnehmen Sie folgender Übersicht, wo Sie das Lernpaket für Ihr Kind erhalten können:
Klasse |
1a |
1b |
2a |
2b |
3a |
3b |
Ort für die Abholung |
Fenster Klassenraum 1a (bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise von Frau Heeren!) |
Fenster Klassenraum 1b |
Fenster Klassenraum 2a (vom KiGa aus) |
Fenster Klassenraum 2b |
Fenster Klassenraum 3b (Herr Lüpkes befindet sich im Unterricht!) |
Fenster Klassenraum 3b |
Die jeweilige Lehrkraft reicht Ihnen das Lernpaket durch das Fenster raus. Gerne dürfen Sie im Gegenzug die bereits bearbeiteten Materialien zur Kontrolle abgeben.
Der nächste Termin für die Abholung des Lernpakets Nr. 3 (Klassen 1 und 2) ist voraussichtlich der 18.05.2020. Sie erhalten rechtzeitig Informationen dazu.
Herzliche Grüße
Christine Wiese
23.04.2020 Überarbeitete Version!!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier nun wie versprochen die wichtigsten Informationen für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs am 04.05.2020 für die 4. Klässler*innen:
Die (vorläufige) Planung für die Unterrichtstage der einzelnen Lerngruppen können Sie der folgenden Grafik entnehmen:
Welche Kinder zur Lerngruppe 1 und Lerngruppe 2 gehören, entscheiden die Klassenlehrerinnen.
Die Einteilung erfolgt nach von uns festgelegten Kriterien und steht nicht zur Diskussion.
Sie erhalten nach der Einteilung eine Information von der Klassenlehrkraft bezüglich Ihres Kindes.
Wenn Ihr Kind zu einer Risikogruppe gehört oder mit Angehörigen einer Risikogruppe in häuslicher Gemeinschaft zusammenlebt, kann es auch weiterhin zu Hause lernen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie diesbezüglich Beratungsbedarf haben!
Ein Verhaltens- und Hygieneplan für diese Zeit ist in der Erarbeitung. Auch die räumlichen Gegebenheiten werden derzeit geprüft und angepasst. In der folgenden Woche erhalten Sie dazu weitere Informationen.
Zu einem Punkt können wir jedoch bereits jetzt eine Aussage treffen:
Angelehnt an den Rahmenhygieneplan der Landesschulbehörde möchten wir Sie dringend bitten, dass die Kinder mit Masken in
die Schule kommen und diese immer dann tragen, wenn sie sich nicht an ihrem Platz befinden (zum Beispiel in der Pause, zum Toilettengang o.ä.).
Wenn alle dies tun, können wir uns bestmöglich schützen und lange Zeit gesund miteinander arbeiten.
Die Kinder benötigen mindesten zwei Masken, da diese täglich gewaschen werden müssen (auskochen in kleinem Kochtopf).
In der Stadt finden Sie Läden, die diese Masken günstig verkaufen. Eventuell stellen auch andere Elternteile ihre Nähkünste gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
Ich bin auch schon auf ein Wiedersehen mit den Kindern vorbereitet:
Weitere Informationen folgen ganz bald.
Herzliche Grüße
Christine Wiese
21.04.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vielen Dank, dass fast alle Lernpakete bereits abgeholt wurden. Die Familien, die bisher keine Zeit gefunden haben, das Lernmaterial für ihr Kinder abzuholen, werden nun von uns kontaktiert und gebeten, dieses schnellstmöglich nachzuholen.
Wie versprochen folgen hier die wichtigsten Informationen für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs am 04.05.2020 für die 4. Klässler*innen:
Die (vorläufige) Planung für die Unterrichtstage der einzelnen Lerngruppen können Sie der folgenden Grafik entnehmen:
Welche Kinder zur Lerngruppe 1 und Lerngruppe 2 gehören, entscheiden die Klassenlehrerinnen.
Die Einteilung erfolgt nach von uns festgelegten Kriterien und steht nicht zur Diskussion.
Sie erhalten nach der Einteilung eine Information von der Klassenlehrkraft bezüglich Ihres Kindes.
Ein Verhaltens- und Hygieneplan für diese Zeit ist in der Erarbeitung. Auch die räumlichen Gegebenheiten werden derzeit geprüft und angepasst.
Zu einem Punkt können wir jedoch bereits jetzt eine Aussage treffen:
Wir möchten Sie dringend bitten, dass die Kinder mit Masken in die Schule kommen und diese während des Unterrichts und in der Pause tragen.
Wenn alle dies tun, können wir uns bestmöglich schützen und lange Zeit gesund miteinander arbeiten.
Die Kinder benötigen mindesten zwei Masken, da diese täglich gewaschen werden müssen (auskochen in kleinem Kochtopf).
In der Stadt finden Sie Läden, die diese Masken günstig verkaufen. Eventuell stellen auch andere Elternteile ihre Nähkünste gegen eine kleine Spende zur Verfügung. (Sollten Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich gerne bei mir, damit ich Ihren Kontakt weitergeben kann!)
Ich bin auch schon auf ein Wiedersehen mit den Kindern vorbereitet:
Weitere Informationen folgen ganz bald.
Herzliche Grüße
Christine Wiese
17.04.2020 - Überarbeitete Version!!!!
Liebe Eltern,
gestern Nachmittag haben wir nun endlich erste Informationen über den weiteren Verlauf der Schulzeit Ihrer Kinder von der Landesschulbehörde bekommen.
Da es sich um ein umfassendes Schreiben handelt, werden wir einige Zeit benötigen, die nun folgenden Schritte zu planen und wichtige Voraussetzungen zu schaffen.
Hier nun aber die ersten wichtigen Informationen für Sie:
Am Montag werden wir im Rahmen einer Dienstversammlung erste Schritte planen und Sie natürlich über diese informieren. Bitte schauen Sie also weiterhin regelmäßig auf unsere Homepage.
Ich bin sicher, dass wir diese schwierige und ungewöhnliche Zeit gemeinsam gut meistern werden. Sie können sich sicher sein, dass wir versuchen, weiterhin alle Kinder bestmöglich zu unterstützen und im Blick zu behalten. Bei Fragen und Unsicherheiten scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Herzliche Grüße
Christine Wiese
16.04.2020
Liebe Eltern,
heute Nachmittag haben wir nun endlich erste Informationen über den weiteren Verlauf der Schulzeit Ihrer Kinder von der Landesschulbehörde bekommen.
Da es sich um ein umfassendes Schreiben handelt, werden wir einige Zeit benötigen, die nun folgenden Schritte zu planen und wichtige Voraussetzungen zu schaffen.
Hier nun aber die ersten wichtigen Informationen für Sie:
Weitere Informationen folgen zeitnah. Bitte schauen Sie weiterhin regelmäßig auf unsere Homepage!
Ich bin sicher, dass wir diese schwierige und ungewöhnliche Zeit gemeinsam gut meistern werden. Sie können sich sicher sein, dass wir versuchen, weiterhin alle Kinder bestmöglich zu unterstützen und im Blick zu behalten. Bei Fragen und Unsicherheiten scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Herzliche Grüße
Christine Wiese
01.04.2020
Liebe Eltern,
derzeit kursieren viele Gerüchte über eine verlängerte Schließung der Schulen.
Richtig ist, dass wir bis zum Ende der Osterferien ein (vorläufiges) Zeugnis über die bisher erbrachten Leistungen Ihrer Kinder erstellen müssen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass bis zu den Sommerferien weiterhin kein Unterricht stattfinden wird. Ich kann Ihnen versichern, dass die Landesschulbehörde selbstverständlich an einer Weiterführung des Schulbetriebs interessiert ist und mit Hochdruck an verschiedenen Szenarien arbeitet. Leider lässt uns die derzeitige Situation nicht in die Zukunft blicken...
Wir sollten uns aus diesem Grunde nicht irgendwelchen Spekulationen hingeben und auf offizielle Meldungen der Landesschulbehörde warten. Sobald es diese gibt, informiere ich Sie über diese Seite.
Gerne verweise ich zudem auf den Elternbrief unseres niedersächsischen Kultusministers. Dort finden Sie auch Tipps der Schulpsychologie für den Umgang mit dem Thema "Corona" in Bezug auf die Kinder.
Die PDF-Datei finden Sie hier:
27.03.2020
Hier ein kleiner Gruß an die Kinder:
Das Speichern, Weiterleiten und Verändern ist natürlich nicht erlaubt.
26.03.2020
Diese nette Aufmerksamkeit gab es heute von einer lieben Mama. DANKE! Wir haben uns sehr gefreut und können die Nervennahrung derzeit wirklich gut gebrauchen...
Ein besonderer Dank gilt aber auch all denen, die bereits bei uns waren und sich so wunderbar an die Abstandsregel gehalten haben. Schön, dass Sie dafür sorgen, dass Ihre Kinder auch in dieser Zeit schulisch gesehen "am Ball bleiben".
Morgen sind wir wieder von 8.30 - 10.30 Uhr für Sie vor Ort, um die restlichen Materialien herauszugeben.
Ansonsten bleiben wir weiterhin per Mail oder Telefon für Sie erreichbar.
24.03.2020
Die Notbetreuung kann laut Gesundheitsamt ab morgen (Mittwoch, 25.03.2020) wieder starten.
Bitte lesen Sie dazu auch die weiteren Informationen im nachstehenden Text!
Weiteres Arbeitsmaterial finden Sie übrigens unter
www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1176
Für die Klassen 4a und 4b stehen folgende Hinweise zur Verfügung:
24.03.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
laut Rundverfügung der Niedersächsischen Landesschulbehörde wird auch in den Osterferien eine Notbetreuung an unserer Schule angeboten werden. Diese
soll aufgrund des Gesundheitsschutzes weiterhin in Kleinstgruppen erfolgen (empfohlen sind 1-2 Kinder, keine wechselnden Zusammensetzungen).
Die Notbetreuung ist nur für Kinder unserer Schule, bei denen mindestens ein Erziehungsberechtigter in sogenannten kritischen Infrastrukturen, wie Gesundheitsbereich, Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen, Polizei, Katastrophenschutz, Feuerwehr, Vollzugsbereich oder auch der Lebensmittelversorgung tätig ist.
Eine entsprechende Bescheinigung vom Arbeitgeber ist vorzulegen.
Bitte schicken Sie Ihr Kind nur in die Notbetreuung, wenn eine Betreuung ansonsten absolut nicht zu gewährleisten ist!
Aufgrund der Vorgaben und zum Schutze unserer Mitarbeiter*innen müssen wir die Anzahl der zu betreuenden Kinder möglichst gering halten. Dies
dient auch dem Schutz Ihrer Kinder und somit auch dem Ihrer Familien!
Bitte prüfen Sie Ihren Bedarf und melden Sie diesen zeitnah per E-Mail bei mir an:
grundschule-wallinghausen@ewetel.net
Des Weiteren möchten wir Ihnen anbieten, dass Sie am Mittwoch (25.03.2020), Donnerstag (26.03.2020) und Freitag (27.03.2020) jeweils in der Zeit von 8.30 - 10.30 Uhr die Sachen Ihrer Kinder in der Schule abholen dürfen. Bitte klingeln Sie dafür an der vorderen Eingangstür. Achten Sie darauf, dass Sie alleine kommen und dass Sie während der Wartezeit den Mindestabstand von 2m zu anderen wartenden Eltern einhalten.
Sobald ich Informationen vom Gesundheitsamt erhalte, stelle ich dies auf unserer Homepage online.
Weiterhin gute Gesundheit und liebe Grüße!
Christine Wiese
23.03.2020
Liebe Eltern!
Wir freuen uns sehr, dass bereits viele Kinder mit der Online-Diagnose gearbeitet haben. Leider können Sie die Arbeitsmappe mit den Arbeitsblättern anders als gedacht nicht selbst herunterladen.
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Herrn Lüpkes (joerg.luepkes@googlemail.com). Dieser wird Ihnen das passende Material für Ihr Kind dann zukommen lassen.
Auf der Seite www.grundschulkoenig.de finden Sie darüber hinaus weitere Arbeitblätter zum Ausdrucken (auch für Klasse 1).
In Kürze folgen neue Informationen bezüglich der Notfallbetreuung!
Bitte halten Sie sich auf dem Laufenden!
18.03.2020
Liebe Eltern,
ich möchte Sie darauf hinweisen, dass unsere Schule in dieser und in der nächsten Woche auch für die Notbetreuung vorsorglich geschlossen bleibt. Eines unserer Schulkinder wurde positiv auf das Corona-Virus getestet.
Bitte verfallen Sie nun nicht in Panik! Enge Freund*innen und Sitznachbar*innen wurden bereits durch das Gesundheitsamt informiert.
Folgende Hinweise darf ich dennoch an Sie weitergeben:
Ich wünsche uns allen gute Gesundheit und weiterhin starke Nerven.
Ich bin weiterhin telefonisch für Sie erreichbar.
Herzliche Grüße
Christine Wiese
17.03.2020
Liebe Eltern,
leider bietet die Grundschuldiagnose kein Material für die ersten Klassen. Damit auch die Erstklässler*innen ein wenig arbeiten können, hier noch einige Ideen für Anschaffungen, die sich für die Klassen 1a und 1b lohnen würden:
Zum Üben der bereits bekannten Buchstaben und Laute empfehle ich das "Indianerheft" Buchstaben und Laute 1/2 vom Klettverlag.
Für Kinder, die bereits ein wenig lesen können, empfehle ich das "Indianerheft" Lesen A 1/2 vom Klettverlag.
Im Bereich "Schreiben" haben wir mit dem Werk Rechtschreiben 1 vom jandorfverlag gute Erfahrungen gemacht.
Zum Rechnen bietet sich vom jandorfverlag das Arbeitsheft Zahlenfuchs 1 an.
Uns ist bewusst, dass dies zusätzliche finanzielle Belastungen für Sie bedeuten. Allerdings müssen Sie dann auch nichts ausdrucken und haben schöne geheftete und bunte Seiten. Zudem kann das Material auch über die schulfreie Zeit hinaus unterrichtsbegleitend als Differenzierungsmaterial weiterverwendet werden. Wir müssen die positiven Aspekte sehen...
Bitte schaffen Sie jedoch nicht alle Hefte gleichzeitig an!
Weiterhin stehe ich für Ihre Fragen gerne zur Verfügung!
16.03.2020
Liebe Eltern,
sicher können Sie sich vorstellen, dass auch uns die Situation derzeit vor viele Aufgaben stellt.
Wir sind weiterhin in der Organisationsphase, haben aber bereits folgende Dinge besprochen:
Laut Anweisung sollen sich in der Schule so wenige Menschen wie möglich zur gleichen Zeit aufhalten. Aus diesem Grund sehen wir uns leider nicht in der Lage, allen Kindern Zugang zu ihren sich noch in der Schule befindlichen Materialien zu gewähren. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Aus diesem Grund können wir auch keine Angaben zu möglichen Aufgaben in den Arbeitsheften und Büchern machen. Darüberhinaus ist es uns aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich Arbeitsblätter als PDF-Datei auf der Homepage zur Verfügung stellen.
Auf der Seite Grundschuldiagnose.westermann.de können Sie mit Ihren Kindern jedoch eine Online-Diagnose des Lernstandes in den Bereichen Deutsch und Mathematik durchführen. Entsprechend der Fähigkeiten werden dann Arbeitsblätter zur Übung angeboten, die Sie sich kostenlos herunterladen können. Dafür benötigen Sie den Anmeldenamen und das Passwort, welches die Kinder (2.-4. Klasse) für Ihren Antolin-Zugang bekommen haben. Sollte das Passwort abhandengekommen sein, melden Sie sich bitte per E-Mail bei mir, ich melde mich dann zeitnah zurück. Starten Sie entweder den Einstiegstest (alle Kompetenzen aus dem vorigen Jahrgang werden getestet) oder den Zwischentest (alle Kompetenzen aus dem aktuellen 1. Halbjahr werden getestet).
Weitere Seiten bieten sich zusätzlich an:
Außerdem raten wir allen Erziehungsberechtigten, für ausreichenden Lesestoff zu sorgen. Insbesondere die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen können das Lesen trainieren und gegebenenfalls auch ihre gelesenen Bücher bei Antolin eingeben.
Um die Rechtschreibung zu trainieren, können die Kinder jeden Tag einige Minuten abschreiben. Dazu eignen sich Kinderbücher aber auch Dinge aus dem täglichen Leben wie Rezepte, Zeitungsartikel o.ä.
Im Fach Mathematik macht es Sinn, den jeweiligen Zahlenraum zu sichern (1. Klasse Zahlenraum bis 10, 2. Klasse Zahlenraum bis 100, 3. Klasse Zahlenraum bis 1000, 4. Klasse alles darüber, zusätzlich ab Klasse 2 Wiederholung des Einmaleins).
Eventuell macht es Sinn, auch die neuen Medien zu nutzen und Ausschau nach geeigneten Apps zu halten. Eine Auswahl und Tipps dazu finden Sie im Netz.
Alle Elterngespräche, Elternabende und Konferenzen (einschl. der heutigen Gesamtkonferenz) fallen aus. Einige wenige Gespräche werden am Telefon stattfinden, betreffende Eltern werden informiert.
Weiterhin gilt meine Bitte an Sie, sich regelmäßig auf unserer Homepage über Neuigkeiten zu informieren.
Passen Sie auf sich und Ihre Familien auf!
Herzliche Grüße
Christine Wiese
13.03.2020
Liebe Eltern,
von Seiten der Landesschulbehörde gilt ab sofort folgende Weisung:
Ab Montag, den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 ist die Erteilung von
Unterricht landesweit an allen Schulen in Niedersachsen untersagt.
Es handelt sich um eine Schutzmaßnahme nach § 28 Abs. 1 des
Infektionsschutzgesetzes(IfSG). Die Schließung erfolgt aufgrund einer
fachaufsichtlichen Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Gleichstellung.
Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8 ist eine
Notbetreuung in kleinen Gruppen in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr durch die
Schule zu gewährleisten.
Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen.
Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog.
kritischen Infrastrukturen tätig sind.
Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und
pflegerischen Bereich
- Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und
Feuerwehr
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug
und vergleichbare Bereiche.
Ausgenommen von dieser Verfügung ist auch die Betreuung in besonderen
Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).
Sollten Sie zu den betroffenen Elternteilen gehören, die eine Notbetreuung
benötigen, bitte ich Sie, Ihr Kind telefonisch (Anrufbeantworter) oder per E-
Mail bis spätestens Sonntagabend (15.03.2020) anzumelden.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unserer Homepage nach. Wir werden diese
zeitnah aktualisieren, sobald es weitere wichtige Informationen für Sie gibt.
Weitere offizielle Informationen erhalten Sie auch vom Niedersächsischen Kultusministerium
Mit freundlichen Grüßen
Christine Wiese