Für die Registrierung werden Vor- und Nachname, Geburtstag, E-Mail-Adresse, Schul- und
Klassenzugehörigkeit eingegeben.
Für die Nutzung werden Nutzername und -kennung, Schuldaten, Kursdaten, hochgeladene Dateien, Aufgabendaten, Supportanfragen und Nutzungsdaten verarbeitet.
Die Datenverwendung dient folgenden Zwecken:
• Bereitstellung einer cloudbasierten Lernplattform, in der sich Nutzer von diversen Endgeräten aus anmelden können
• Abruf von geeigneten Lerninhalten auch über den sogenannten Lernstore
• Schaffung eines virtuellen Klassenzimmers, über das Lerninhalte vermittelt, Aufgaben verwaltet und die übrigen Zwecke der NBC verwaltet werden
• Kalender- und Erinnerungsfunktion
• Dateimanagement
• Bereitstellung von Kollaborations-Tools (z.B. Team Arbeit mit anderen Schulen)
• Anzeige von Lernständen
• Unterstützung der Schüler bei der Nutzung interaktiver Materialien durch die Lehrenden
• Bearbeitung von Supportanfragen
• Softwareentwicklung
• Inhalte der Kommunikation im Kontext von Kollaboration, der Lehrer-Schüler-Kommunikation, sowie der Schüler-Schüler-Kommunikation
• Art, Inhalt und Empfänger/innen von Benachrichtigungen
Die NBC hat keine Funktion zur Notenerfassung oder Anwesenheitskontrolle und ist auch kein digitales Klassenbuch.
Der Empfänger ist der Dienstleister „Landesinitiative n-21“. Die Daten dürfen nur zum vorgesehenen Zweck verwendet werden. Die Landesinitiative und ihre Subunternehmen wurden sorgfältig ausgewählt, unterliegen unserer Weisung und werden regelmäßig kontrolliert.
Wir speichern die Daten nur solange wie nötig, danach werden sie gelöscht.
Sie haben das Recht zu jeder Zeit nach Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerrufung Ihrer Daten.